Während die klassischen Medienbeobachter nach und nach Social Media Quellen in das Monitoring integrieren, geht der Social Media Monitoring Anbieter cognita den umgekehrten Weg. Mit der Online-Medienbeobachtung blueReport bietet cognita in Zusammenarbeit mit der PMG Presse-Monitor GmbH ab sofort ein tagesaktuelles Monitoring deutscher Printmedien an. Damit erweitert das deutsch-schweizerische Unternehmen sein Angebot um ein komfortables Presseclipping von Tages- und Wochenpresse sowie Publikums- und Fachzeitschriften aus Deutschland, Inhalte aus über 1.000 Titeln.
Posts mit dem Label cognita werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label cognita werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 16. November 2010
Donnerstag, 9. September 2010
synthesio bietet mit dem MonitorChat.TV einen innovativen Web-TV Service
Social Media Monitoring Anbieter gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Naja fast. Um auf dem Markt und bei den potentiellen Kunden Aufmerksamkeit zu erregen braucht es innovative Ideen. In der letzten Zeit bin ich auf einige interessante Besonderheiten bei Social Media Monitoring Anbietern gestoßen. infospeed hat beispielsweise einen eigenen YouTube Channel. Bisher sind dort jedoch erst wenige Videos eingestellt. Zum einen gibt den gesamten Vortrag von Prof. Dr. Matthias Fank auf der arcplanet 2010. Darüber hinaus gibt es ein Interview des Deutschlandradio mit Fank. Auch, wenn es bisher nur wenige Videos gibt, ist es meiner Meinung nach eine sehr gute Idee als Monitoring Anbieter einen YouTube Channel zu starten. Denn diese Plattform eignet sich natürlich prima um das Tool und seine Funktionen vorzustellen.
Mittwoch, 2. Juni 2010
blueReport bringt Medienbeobachtung auf das iPad
Pünktlich zum Start des iPad bringt blueReport mit einer eigenen App eine mobile Version der Medienbeobachtung auf den Markt. Damit ist blueReport die erste Medienbeobachtung im deutschsprachigen Web, die ihren Nutzern interaktiv im iPad-Medienspiegel alle wichtigen Headlines und Artikel in Echtzeit zur Verfügung stellt. Individuelle Suchagenten filtern für den Benutzer relevante Nachrichten aus dem Web. Dafür werden insgesamt mehr als 18.000 qualifizierte Online-Medien sowie das Social Web inklusive Blogs, Foren, Twitter und Sozialen Netzwerken beobachtet. Neben reichweitenstarken Medienangeboten und dem Social Web werden auch Mitteilungen von Unternehmen, Verbänden, NGOs, Parteien, Parlamenten und Verwaltungen durchsucht. Cognita ist der einzige Anbieter, der auch explizit diverse Parlamentsdatenbanken für die Informationssuche verfügbar macht.
“Das neue iPad ist wegweisend für die moderne Medienbeobachtung. Der Medienspiegel der Zukunft ist elektronisch, jederzeit mobil verfügbar und an individuelle Bedürfnisse angepasst.» unterstreicht Geschäftsführer Christian Beilborn die Vorzüge der neuen App.
“Das neue iPad ist wegweisend für die moderne Medienbeobachtung. Der Medienspiegel der Zukunft ist elektronisch, jederzeit mobil verfügbar und an individuelle Bedürfnisse angepasst.» unterstreicht Geschäftsführer Christian Beilborn die Vorzüge der neuen App.
Abonnieren
Posts (Atom)