Posts mit dem Label Social Media werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Social Media werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. April 2011

Blog'n Roll - Ein Hoch auf die Blogroll

Ein wichtiger Bestandteil eines jeden Blogs ist die Blogroll. Sollte man meinen!? Auf vielen Blogs findet man dieses Relikt wohl nicht mehr. Tim Krischak ist beim Stöbern auf verschiedenen Blogs aufgefallen, dass viele gar keine Blogroll mehr enthalten. Aus diesem Grund hat er im Artikel Aufruf zur Blogparade: Blog'n Roll - Rettet die Blogroll zu einer Blogparade - Bloggger verfassen einen Beitrag zu einem vorgegebenen Thema - aufgerufen.

Was ist eine Blogroll?
Eine Blogroll ist eine Linksammlung auf einem Blog. Die Inhaber verweisen hier üblicherweise auf weitere interessante Blogs/Webseiten. Die Blogroll wird im SEO Bereich auch gerne zum Linkbuilding verwendet.

Freitag, 25. März 2011

Anbieterbefragung zu Service 2.0 - Kundenservice im Social Web

Viele Firmen sind auf den Social Media Kanälen Facebook, Twitter & Co. aktiv. Social Media erscheint jedoch für viele Servicemanager nur als ein weiteres Gatekeeper-Medium. In Wirklichkeit verstehen Kunden soziale Netzwerke als Servicekanal und nutzen Facebook, Twitter & Co., um Supportanfragen zu stellen. Das Thema Service 2.0 wird immer wichtiger.

Da bei jedem neuen Beitrag die Community zuhört, erlangt der einzelne Betrag eine zusätzliche Reichweite. Firmen die hier einen guten Job machen, erhalten engagierte Kunden, die sich auch mal untereinander helfen. Das ist der Traum eines jeden Customer Care Verantwortlichen!

Donnerstag, 24. März 2011

Gastbeitrag: Netnographie in Social Media

Social Media haben die Medienlandschaft revolutioniert: Sie ermöglichen den einfachen Zugang zu öffentlicher Kommunikation. Jeder kann - ohne allzu großen technischen Aufwand - Gestalter, Sender und Empfänger von Medieninhalten zugleich sein, ohne dass Gatekeepern eine wesentliche Kontrollfunktion zukommt. Der Austausch von Meinungen und Erfahrungen geschieht nahezu in Echtzeit und ist zu einer entscheidenden Einflußgröße für Meinungsbildung, Trends und (Kauf-)entscheidungen geworden. Erkennbar sind Clusters of Affiliation, wie sie bereits Marshall McLuhan vorausgesehen hatte - übersetzbar als Vergemeinschaftungen empfundener Zugehörigkeit‘, die sich auf Grund gemeinsamer Werte, Interessen und evtl. Projekte bilden.
Das macht Social Media zu einem aus vielerlei Sicht spannenden und sich schnell entwickelnden Forschungsfeld. Bestehende Methoden werden dem neuen Feld angepasst und entwickeln sich weiter.

Freitag, 18. Februar 2011

Gastbeitrag aus dem B2B Bereich: Social Media – Aller Anfang ist schwer!

Jeder spricht über Social Media im Unternehmen. Aber - gehört das nicht eigentlich nur in den privaten Bereich? Oder haben auch Unternehmen Vorteile davon, wenn sie die neuen Medien nutzen? Und vor allem – wie fängt man an? Was muss man investieren?

Das waren auch die Gedanken, die sich Siemens Enterprise Communications, das Unternehmen, für das ich arbeite, gemacht hat. Viele Kollegen nutzten Social Media privat, aber wie kann man die neuen Medien im Unternehmen nutzen?

Viele Firmen bieten auf Ihren Webseiten einen Twitter-Account an, einige unterhalten zum Beispiel einen Facebook-Account, es gibt Newsgruppen und Communities auf Xing oder LinkedIn. Da setzt dann oft der Gedanke „Me too“ ein, man möchte mitschwimmen auf der neuen Welle.

Sonntag, 25. Juli 2010

interactivelabs – Listen . Observe . Improve

Das Unternehmen interactivelabs wurde im Jahre 2004 gegründet. Um die (spezifischen Anforderungen) von PR-, Internet- und Marketingagenturen weltweit zu erheben, investierte interactivelabs vor dem Markteintritt zwei Jahre um das System zu entwickeln. Um Daten nahezu in Echtheit abbilden und gleichzeitig mit der Schnelllebigkeit der Social Media mithalten zu können, muss ein Analysetool nach interactivelabs in höchstem Maße flexibel sein. Seit der Gründung entwickelt sich das Unternehmen kontinuierlich weiter. Bei der Weiterentwicklung arbeiten interactivelabs eng mit den Agenturpartnern zusammen, um den Kunden das Werkzeug in die Hand zu geben, das sie benötigen.

Interactivelabs bietet ihren Kunden mit der hochentwickelten WebAlyzer Technologie eine Monitoring-Plattform für Social Media. Mit dieser flexiblen, internbasierten Software können die Agenturen alle Social Media Plattformen beobachten. Das Tool liefert nahezu Ergebnisse in Echtzeit. Kunden erhalten die Daten auf Wunsch 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen die Woche, bis zu 12 Monaten rückwirkend. Analyse-Widgets sowie integrierte Reportung- und Workflow-Funktionen ermöglichen dem Nutzer Meinungsführer zu analysieren, Engagement zu messen und zu bestimmen, welche Konversationen online maßgeblichen Einfluss haben. Eine automatisierte und volumenunabhängige Stimmungsanalyse ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch möglich.

Freitag, 7. Mai 2010

Ein paar allgemeine Infos am einem Freitag Nachmittag!

Eigentlich wollte ich heute einen Beitrag zum Thema „Was ist eigentlich Social Media?“ posten. Aber ich habe einige, sehr interessante und vor allem sehr unterschiedliche Definitionen zu diesem Begriff entdeckt. Die unterschiedlichen Meinungen und Bedeutungen von Social Media unter einen Hut zu bekommen, hat sich dann doch als nicht so einfach herausgestellt. Ich habe das Thema erstmal wieder vertagt.
Also gibt es heute einen Beitrag mit verschiedenen Informationen & News rund um das Thema Social Media Monitoring. Um zumindest ansatzweise beim Thema zu bleiben, gibt es zu Beginn eine Präsentation von Marta Kagan über Social Media. Auch wenn die Daten nicht ganz aktuell sind, verdeutlicht diese Präsentation noch einmal die Bedeutung von Social Media.

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails