Montag, 27. Dezember 2010
Die Suche nach relevanten Daten
1. Daten (Quellen)
2. die Suche nach den relevanten Daten.
Die internationalen (meist amerikanischen bzw. kanadischen) Social Media Monitoring Anbieter haben meist einen Datenpool (für alle), in dem nach den Unternehmen, Marken und Produkten recherchiert wird. Die Anbieter erfassen kontinuierlich Daten der verschiedenen Social Media Kanäle und stellen diesen Datenpool ihren Anwendern zur Verfügung. Hier existiert bei vielen Nutzern der Irrglaube, dass dort das ganze Internet erfasst ist oder zumindest alle Social Media Kanäle.
Montag, 13. Dezember 2010
Social Media Monitoring bei Vodafone
Praxisleitfaden Social Media Monitoring jetzt auch bei Slideshare
Update: Da war ich wohl zu schnell. Auf Slideshare findet Ihr nicht die komplette Studie, sondern nur ausgewählte Inhalte.
Donnerstag, 9. Dezember 2010
Seminar - Der richtige Einstieg ins Social Media Monitoring
Dienstag, 7. Dezember 2010
In eigener Sache: ToGather Conference von VICO in Ludwigsburg
Hier ist das vollständige Programm:
Montag, 6. Dezember 2010
Social Media Monitoring, noch nicht in allen Unternehmen vertreten
![]() |
Beweggründe für den Einsatz von Social Media Monitoring |
Dienstag, 30. November 2010
Praxisleitfaden Social Media Monitoring
Donnerstag, 25. November 2010
Medical Monitoring und SentiTrade, das Stimmungsbarometer für den DAX
Beim ersten Service handelt es sich um MedicalMonitoring von OBM-Media. Den Anbieter habe ich auf dem Blog mittels eines Fragebogens bereits im Mai auf dem Blog vorgestellt. Das Interview findet ihr hier: 15 Fragen an den Webmonitoring Anbieter OBM-Media.
Dienstag, 23. November 2010
Social Software Konferenz in München
Hier ein Auszug aus dem Programm:
Sonntag, 21. November 2010
Gastbeitrag: Monitoring allein reicht nicht
Der Aufbau eines Social-Media-Monitorings ist ein wichtiger Schritt. Doch bei der Diskussion um das Wie und Warum des Monitorings bleibt die wichtigste Frage offen: Wie lässt sich die Reputation effizient schützen? Wer im Unternehmen soll sich um die zahlreichen Einträge und die Kunden oder Interessenten kümmern, die dahinter stehen? Marketing, Kundenservice, Onlineteam oder PR-Abteilung – lauten die vielen unterschiedlichen Antworten, die ich im Gespräch mit den Verantwortlichen immer wieder zu hören bekomme.
Die Saison der Gastbeiträge ist eröffnet!
Dienstag, 16. November 2010
blueReport beobachtet jetzt auch Printmedien
Sonntag, 14. November 2010
Marktstudie: Social Media Monitoring Tools
Ein wesentlicher Bestandteil der Studie ist der Funktionsumfang der Social Media Monitoring Tools. Aus diesem Grund wurden bei der Fraunhofer Studie nur Anbieter berücksichtigt, die Hersteller einer eigenen Software sind bzw. eine Software exklusiv einsetzen. Die Social Media Monitoring Tools wurden bezüglich „Anwendungsfelder“, „Beratungsleistung“, „Preismodell“ und ihrer konkreten Funktionen und Leistungsmerkmale untersucht und in Form einer Tabelle gegenübergestellt. Darüber hinaus wurden die einzelnen Anbieter in einer Produktbeschreibung genauer dargestellt. Die Erhebung der Daten erfolgte anhand eines Online-Fragebogens, Produktdemonstrationen und Interviews.
Dienstag, 9. November 2010
Neuigkeiten zum Thema Social Media Monitoring - Vol. 2
Fangen wir mit Facebook Analytics an. Zu diesem Thema habe ich vor kurzem den Artikel Facebook Analytics geschrieben. Mein damaliger Stand war, dass es noch keine Social Media Monitoring Anbieter gibt, die diesen Service bereits anbieten. In den letzten Tagen bin ich jetzt aber über zwei Firmen gestolpert, die dieses Feature nun mit anbieten. Der erste Anbieter ist Sysomos und der zweite Hootsuite. Es scheint, das Thema Facebook Analytics wird immer wichtiger. Früher oder später werden die anderen Anbieter nachziehen (müssen).
Sonntag, 31. Oktober 2010
Vorträge der Social Media Monitoring Konferenz in San Francisco
Sonntag, 24. Oktober 2010
Facebook Analytics – Informationen zur Facebook Fanseite
Fangen wir bei Facebook an. Facebook selbst bietet natürlich auch ein eigenes Statistik-Tool unter dem Namen Facebook Insights an. Auf der Fanseite sieht man als Administrator links den Hinweis dazu.
Freitag, 22. Oktober 2010
Facebook Monitoring - Update
Social Media Monitoring Konferenzen
Samstag, 16. Oktober 2010
Social Media Monitoring Anbieter aus Hamburg
Da ich auf dem Blog die verschieden Anbieter aus Deutschland vorstellen möchte, gibt es heute eine kurze Vorstellung der genannten Unternehmen.
anetomy, Institut für Trend- und Meinungsforschung, ist Teil der Agentur massklusive und existiert seit 2009. massklusive wurde im Jahr 2007 gegründet. anetomy haben das Browser-basierte Monitoring-Tool NetLens entwickelt, mit dem die Anwender User-Meinungen in Social Communities, Blogs oder Foren filtern und systematisch analysieren können.
Sonntag, 26. September 2010
Social Media Monitoring, Social CRM und was die beiden Begriffe miteinander verbindet!
Was ist eigentlich CRM?
Die Wikipedia sagt dazu:
Customer-Relationship-Management, kurz CRM (dt. Kundenbeziehungsmanagement) oder Kundenpflege, bezeichnet die konsequente Ausrichtung einer Unternehmung auf ihre Kunden und die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungs-Prozesse. Die dazu gehörende Dokumentation und Verwaltung von Kundenbeziehungen ist ein wichtiger Baustein und ermöglicht ein vertieftes Beziehungsmarketing. In vielen Branchen sind Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden langfristig ausgerichtet. Mittels CRM werden diese Kundenbeziehungen gepflegt, was sich maßgeblich auf den Unternehmenserfolg auswirken kann.
Dienstag, 21. September 2010
Recap dmexco und Netnocamp
Montag, 20. September 2010
Masterarbeit über Social Media Monitoring ist online
Ich habe sie jetzt bei Scribd online bereitgestellt. Wer möchte, kann sie sich jetzt downloaden. Den Anhang mit den Untersuchungsergebnissen habe ich entfernt. Wer an den genauen Daten Interesse hat, bitte bei mir melden!
Wer meinen Blog aktiv liest, wird die meisten Inhalte bereits kennen, da ich viele Texte schon auf dem Blog veröffentlicht habe. Anmerkungen, Kommentare und Kritik sind natürlich gewünscht!
Am Freitag auf dem Netnocamp habe ich die Ergebnisse meiner Masterarbeit in einem kurzen Vortrag vorgestellt. Tim Krischak hat den Vortrag aufgezeichnet und wird ihn demnächst auf seinen Blog stellen. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle :)
Update: Wie ihr dem Kommentar von Tim entnehmen könnt, hat das mit der Aufnahme leider nicht geklappt.
Ein Recap über das Netnocamp und die dmexco folgt entweder heute Nachmittag oder morgen im Laufe des Tages.
Und jetzt viel Spaß beim Lesen!
Donnerstag, 9. September 2010
synthesio bietet mit dem MonitorChat.TV einen innovativen Web-TV Service
Montag, 6. September 2010
Social Media Monitoring in der Praxis
In den letzten Monaten habe ich mich ausgiebig mit dem Thema Social Media Monitoring beschäftigt. Mittlerweile tun dies auch immer mehr Firmen. Nachfolgend findet ihr verschiedene Vorträge über das Handling von Unternehmen mit der Thematik.
Auf dem Social Media Gipfel am 1. September in Zürich haben Oriana Chiandusso, Onlinekommunikation bei PostFinance, und Markus Maurer, Product Manager bei Ypsomed Vorträge zum Thema Social Media Monitoring gehalten. Bei PostFinance wird mbuzz von Meltwater (also eigentlich SM2 von Alterian) eingesetzt. Das Unternehmen Ypsomed nutzt die kostenfreien Tools Google Reader und Hootsuite.
Dienstag, 31. August 2010
Social Media Monitoring News
Anfangen möchte ich mit dem neuen Berufsbild des „Chief Listening Officer“! Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung von Social Media Monitoring. Bevor die Unternehmen auf den verschiedenen Social Media Plattformen mit eigenen Profilen mit ihren „Fans“ in Kontakt treten, sollten sie zuhören, was diese über das Produkt/die Marke denken und was sie bewegt. Weiß das Unternehmen, wo die Interessen der Zielgruppe liegen, worüber die Fans diskutieren, kann es beginnen mit ihnen zu kommunizieren. Das geht natürlich auch ohne Monitoring. Meiner Meinung nach gehört das jedoch zu einer guten Social Media Strategie dazu.
Donnerstag, 26. August 2010
Viralheat bietet neues kostenloses Social Media Monitoring Feature an
Aber nicht nur im Bereich Technologie gibt es neue Dienste bzw. Innovationen. Das noch sehr junge Monitoring Unternehmen Viralheat bieten seit Beginn Social Media Monitoring zu einem sehr günstigen Preis an: 9,99 Dollar pro Monat. Für Unternehmen machen allerdings nur die teureren Varianten (29,99 oder 89,99 Dollar) Sinn. Während im günstigsten Angebot nur 5 Profile angelegt werden und beispielsweise die für Kunden mittlerweile so wichtige Sentiment Analyse oder die Identifikation von Meinungsmachern nicht integriert ist, bekommt ein Unternehmen für knapp 30 Dollar schon ziemlich viel geboten. Im Vergleich zum Wettbewerb ist Viralheat auf jeden Fall sehr günstig!
Jetzt bietet Viralheat eine neue Dienstleistung an, mit der sich das Unternehmen vom Wettbewerb abhebt. Unter dem Punkt “Social Trends” kann sich mittlerweile jeder – auch ohne Account – verschiedene Analysen zu unterschiedlichen Suchbegriffen anschauen. Auf der Startseite von „Social Trends“ werden u. a. die Beispiele Top TV Shows, World's Major Brands, Browser Wars und The Location Wars aufgeführt.
Take it, share it, own it, for FREE!
Freitag, 20. August 2010
RowFeeder – Social Media Monitoring mit Microsoft Excel
Donnerstag, 12. August 2010
Social Media Monitoring vs. Webmonitoring
"Social Media Monitoring ist die Weiterentwicklung des klassischen Webanalysebereichs von der Website hinaus in die Weiten des sozialen Webs. User bewegen sich nicht nur auf Marken-Websites, sondern in Foren, Blogs und Netzwerken, wo ihre Konversationen durch Social Media Monitoring Software identifiziert, analysiert und zur Weiterentwicklung des Unternehmensmarketing genutzt werden können."
Dienstag, 10. August 2010
Ist nächstes Jahr der Social Media Monitoring Hype wieder vorbei?
Donnerstag, 5. August 2010
Social Media Monitoring am Beispiel von Sysomos
Ich habe mir jetzt endlich die Zeit genommen, um mir den Beitrag komplett anzuschauen. Im Vortrag werden auch ein paar Nachteile von Sysomos aufgezeigt.
Mittwoch, 4. August 2010
infospeed - ein Social Media Monitoring Anbieter aus Köln
Für Interessierte gibt es hier das Inhaltsverzeichnis:
http://www.social-media-magazin.de/index.php/inhalt.html
Gastbeitrag: infospeed: Social Media Monitoring
infospeed gehört laut Spiegel Online zum Marktführer im Bereich Social Media Monitoring. Als eines der ältesten Unternehmen in diesem Bereich bietet infospeed die gesamte Palette der Internet-Beobachtung an. Das Hauptprodukt Webknowledge beinhaltet Trendmonitoring, Image-Monitoring, Produktmonitoring sowie Themenmonitoring.
Freitag, 30. Juli 2010
Twittercrawl – Die neue Suchmaschine für das Twitter Monitoring
Bei twittercrawl handelt es sich um eine Suchmaschine, die alle Twitter-Nutzer aus Deutschland inklusive der dazugehörigen Tweets archiviert und für Recherchen zur Verfügung stellt. Es werden nur Twitter-Accounts berücksichtigt, die einen Ort aus Deutschland angegeben haben. Damit meine Tweets gefunden werden, muss ich also noch meinen aktuellen Wohnort angeben?! Die Angabe Deutschland als Location reicht wohl nicht aus, da ich meine Tweets nicht finde ...
Mit twittercrawl sind (noch) keine Sucheinschränkungen möglich. Standardmäßig sind hier auf der anderen Seite Deutschland als geographische Region und damit vorrangig deutschsprachige Treffer als Sucheinschränkung voreingestellt.
Dienstag, 27. Juli 2010
Social Media Monitoring - Nachfrage in Deutschland
Dem widerspricht ein Beitrag Anfang Juli aus der Financial Times Deutschland. Im Artikel der FTD steht, dass Unternehmen zunehmend den Wert des Social Media Monitoring erkennen und verstärkt auf Dienstleister zurückgreifen, die darauf spezialisiert sind, die Nutzerkommentare im Internet nach Kundenmeinungen über das betreffende Unternehmen und seine Produkte zu durchsuchen. [2] Beide Beiträge beinhalten keine genauen Zahlen zum Einsatz von Social Media Monitoring in den Unternehmen. Wenn man sich allerdings die Referenzen der verschiedenen Anbieter anschaut, ist es offensichtlich, dass die großen Unternehmen in Deutschland alle Social Media Monitoring einsetzen.
Sonntag, 25. Juli 2010
interactivelabs – Listen . Observe . Improve
Interactivelabs bietet ihren Kunden mit der hochentwickelten WebAlyzer Technologie eine Monitoring-Plattform für Social Media. Mit dieser flexiblen, internbasierten Software können die Agenturen alle Social Media Plattformen beobachten. Das Tool liefert nahezu Ergebnisse in Echtzeit. Kunden erhalten die Daten auf Wunsch 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen die Woche, bis zu 12 Monaten rückwirkend. Analyse-Widgets sowie integrierte Reportung- und Workflow-Funktionen ermöglichen dem Nutzer Meinungsführer zu analysieren, Engagement zu messen und zu bestimmen, welche Konversationen online maßgeblichen Einfluss haben. Eine automatisierte und volumenunabhängige Stimmungsanalyse ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch möglich.
Donnerstag, 22. Juli 2010
Webreputation – Social Media Monitoring + Internet Monitoring
Sonntag, 18. Juli 2010
Facebook Monitoring – Chancen und Gefahren
Ein geschlossenes Netzwerk heißt immer erstmal, sobald ich nicht angemeldet bin, habe ich auch keinen Zugriff auf Daten aus dem Netzwerk. Das war zumindest der Stand bis April diesen Jahres. Wer sich bis dahin bei Facebook eingeloggt hat, konnte nach öffentlichen Statusmeldungen und Diskussionen recherchieren. Die Statusmeldungen jedes Nutzers, der nicht extra ausgeschlossen hat, dass seine Kommentare und Postings privat sind und nur den Freunden angezeigt werden, wurden bei der Suche angezeigt.
Freitag, 16. Juli 2010
Fragen an den Monitoring Anbieter hansen-creativ
hansen-creativ bietet schnelle kompetente Marketinglösungen in nahezu allen Bereichen des klassischen Marketingmixes. hansen-creativ arbeitet seit 14 Jahren als innovative Werbeagentur für mittlere und große Unternehmen.
Spezialgebiete:
Klassisches Marketing, Onlinemarketing, Social Media Monitoring, Eventmarketing
Seit wann bieten Sie Webmonitoring als Dienstleistung an?
hansen-creativ leistet als einer der ersten deutschen Anbieter im Social Media Monitoring Segment seit 2004 mittels Einsatz modernster Crawler und einem erstklassigen Team eine schnelle Informationsbeschaffung.
Wie erfolgt bei Ihnen das Webmonitoring?
Eine komplett optimierte Spideringtechnologie kombiniert mit der manuellen Auswertung der gefundenen Daten durch professionelle Spezialisten unter Leitung von Dipl. Kaufmann Dr. Christian Böringers machen den Monitoringservice interessant für zahllose mittlere und große Unternehmen.
Donnerstag, 15. Juli 2010
Werkzeugkunde für das Social Web Monitoring
Neben Tools für eine bestimmte Social Media Plattform gibt es Suchmaschinen, die das gesamte Social Web durchsuchen. Das wahrscheinlich bekannteste und beste Social Media Monitoring Tool für das gesamte Social Web ist Social Mention. Neben Blogs, Newsseiten und Microblogs wie Twitter werden auch Bookmarking Tools wie delicious oder Mister Wong und Communities wie Facebook, Flickr oder YouTube durchsucht. Sogar Slideshare ist in die Suche integriert. Neben den verschiedenen Quellen können bei der erweiterten Suche weitere Sucheinschränkungen vorgenommen werden. Dazu zählen beispielsweise die Sprache oder Anzahl der angezeigten Suchergebnisse.
Dienstag, 13. Juli 2010
Gastbeitrag: Social Media Monitoring von altares – Wissen, was über Sie geschrieben wird
Sonntag, 11. Juli 2010
Mensch vs. Maschine - Das Experiment
Freitag, 9. Juli 2010
News von der Autorin und der Masterarbeit
Dienstag, 6. Juli 2010
Der TWT Social Media Radar
Samstag, 3. Juli 2010
Die Sache mit den Kennzahlen
Im Februar letzten Jahren hat die AG Social Media eine neue Messgröße für soziale Netzwerke vorgestellt, die Reichweite und Intensität vereinen soll. Neben der primären Reichweite von Werbeträgern beinhaltet die Konversations-Reichweite Abstrahl- und Mundpropagandaeffekte. Ein Intensitätsmaß zeigt den jeweiligen Share-of-Voice bzw- Share-of-Buzz auf. Die neue Messgröße soll dem besonderen Vernetzungsgrad und Engagement von Social-Media-Formaten wie Blogs, Social Networks und Communities besser entsprechen als die herkömmlichen Abruf- und Leistungsmaße.
Donnerstag, 1. Juli 2010
Neuigkeiten zum Thema Social Media Monitoring
Der Social Media Monitoring Anbieter VICO Research & Consulting hat in den letzten Tagen zwei Gastbeiträge über Social Media Monitoring im t3n Magazin verfasst:
Im ersten Artikel wird das Thema Monitoring eher allgemein behandelt. Im Beitrag werden relevante Quellen und Monitoringinhalte, Einsatzgebiete sowie ROI-Berechnungen mit Hilfe eines Monitorings aufgezeigt. Am Schluss werden ein paar Tools für das kleine und große Portemonnaie vorgestellt.
Den Link zum Beitrag gibt es hier.
Montag, 28. Juni 2010
ethority, der Social Media Monitoring Anbieter aus Hamburg!
Das Unternehmen wurde 1998 als Mediatime gegründet, 2001 wurde die eigene Webmonitoring-Technologie gridmaster gelauncht. Diese Crawler- und Klassifizierungstechnologie wird bis heute ständig weiterentwickelt und optimiert, so dass sie nach Angaben von ethority mittlerweile den höchsten Standard im Monitoringbereich bietet.
Samstag, 26. Juni 2010
Herangehensweise - Aller Anfang ist schwer
Donnerstag, 24. Juni 2010
15 Fragen an den Webmonitoring Anbieter Consline
Die Consline AG unterstützt seit über 10 Jahren führende Unternehmen durch Markt-, Media- und Web-Monitoring, Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie die Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte. Grundlage unserer Arbeit ist ein tiefes Branchenverständnis vorrangig in den Bereichen Energie, Handel und Industrie. Consline steht für höchste Qualität in der Informationsversorgung, d.h. die besten Quellen weltweit, Validierung unterschiedlicher Informationen, erfahrene Mitarbeiter, fundierte Analysen und maßgeschneiderte Empfehlungen für das Management.
Consline verbindet Informationsdienstleistung, informationstechnische Kompetenz und Umsetzungsberatung zu Full Service Leistungen im gesamten Bereich "Corporate Intelligence".
2) Seit wann bieten Sie Webmonitoring als Dienstleistung an?
Die Consline AG bietet Web-Monitoring seit 2004 an und hat seitdem die Methodik sowie die System- und Arbeitsprozesse hinsichtlich Ergebnisqualität und Kosteneffizienz ständig verbessert.
Dienstag, 22. Juni 2010
Alterian startet Monitoring WM-Special mit ihrem Tool SM2
- Bastian Schweinsteiger
- Boateng
- Cacau
- Deutsche 11
- Deutsche Elf
- DBF-Elf
- Kevin Boateng
- Lukas Podolski
- Miroslav Klose
- Nationalmannschaft
- Philip Lahm
- Schweini
- Thomas Müller
- Uwesela
- Vuvuzela
Nach dem 17.06 wurden die Treffer in Bezug auf folgende Fragestellungen analysiert:
Samstag, 19. Juni 2010
Die Business Intelligence Group stellt ihr Webmonitoring Cockpit vor
Die Business Intelligence Group zählt eher zu den größeren Social Media Monitoring Anbietern in Deutschland. Nach Angaben von B.I.G. bietet ihre Webmonitoring Lösung durch die Kombination von automatisierten quantitativen und inhaltserschließenden qualitativen Analysen ein auf dem Markt herausragendes Webmonitoring-Verfahren.
Mittwoch, 16. Juni 2010
Interview mit Philipp Rodewald von der Agentur Webbosaurus
Was ist Webbosaurus?
Webbosaurus ist eine Online-Marketing Agentur aus Berlin die sich auf das Themenfeld Social Media spezialisiert hat. Dabei berät die Agentur strategisch, wie Social Media in die Kommunikation einer Marke eingebunden werden kann, erstellt Designs für Social Media Profile, erarbeitet und konzipiert Applikationen und monitort die Reputation eines Unternehmens auf Social Media Plattformen.
Die Agentur wurde im Oktober 2009 gegründet und konnte im Mai 2010 den Preis Start-Up des Monats des Berliner Wirtschaftsmagazins Berlin-Maximal gewinnen.
Montag, 14. Juni 2010
Werkzeugkunde für das Blog Monitoring
Google Blogsearch: Neben der „normalen Suche“ bietet Google beispielsweise eine Recherche ausschließlich in Bildern, Nachrichten oder eben auch Blogs an. Die erweiterten Suchmöglichkeiten bieten neben einer Phrasensuche und Einschränkung von Sprache und Zeitraum ebenfalls die Suche im Blog- bzw. Posttitel an. Des Weiteren kann nach Beiträgen eines bestimmten Bloggers gesucht werden. Die Ergebnisse können schließlich via RSS oder Atom abonniert werden. Für mich definitiv eine der wichtigsten Blogsuchmaschinen.
Samstag, 12. Juni 2010
BLOXIA.COM - die neue Blogsuche
Die Blogsuche ist ein rein privates Projekt von Lars Wilde und befindet sich derzeit in einer öffentlichen Beta-Phase. Wilde möchte Bloxia als eine Art deutsche Ausgabe von Technorati & Co verstanden wissen. Bloxia besteht aus den bereichen Suche, Ticker, Map, Charts und BlogVZ. Bei der Blogsuche werden die Ergebnisse in Kategorien sortiert angezeigt, die vom Nutzer weiter verfeinert werden können.
Freitag, 11. Juni 2010
Anforderungen an ein Social Media Monitoring Tool
Mittwoch, 9. Juni 2010
VICO Research & Consulting – Ein Anbieter aus Baden-Württemberg
Nach Angaben des Unternehmens ist VICO das führende deutsche Markt- und Meinungsforschungsunternehmen für qualitative Social Media Analysen und Spezialist für Social Media Monitoring im Web 2.0.
Sonntag, 6. Juni 2010
20 Gründe zur Kontrolle von Marken auf Social Media Plattformen
1) Komplimente über die Marke
Positive Kundenmeinungen über das Produkt oder die Dienstleistung sollten nach Angaben von Schultz beispielsweise in einem Delicious-Konto festgehalten und oder auf der Webseite aufgeführt werden. Für soziale Netzwerke sind sie das Online-Pendant zu Referenz- und Empfehlungsschreiben. Kunden, die Unterstützung in ihrem Entscheidungsprozess suchen, finden auf diese Weise positive Einträge über das Unternehmen und die Produkte.
Samstag, 5. Juni 2010
Nur wer zuhört kann aktiv werden
Millionen von Usern diskutieren im Netz über Unternehmen und Produkte und bewerten diese. Untersuchungen haben gezeigt, dass viele User, wenn sie im Internet sind, sich die meiste Zeit in Social Media Plattformen aufhalten.
Für Unternehmen stellt sich hier die Frage: Was denken meine Kunden über mein Unternehmen, meine Produkte, meine Marke und meine Reputation?
Mittwoch, 2. Juni 2010
blueReport bringt Medienbeobachtung auf das iPad
“Das neue iPad ist wegweisend für die moderne Medienbeobachtung. Der Medienspiegel der Zukunft ist elektronisch, jederzeit mobil verfügbar und an individuelle Bedürfnisse angepasst.» unterstreicht Geschäftsführer Christian Beilborn die Vorzüge der neuen App.
Dienstag, 1. Juni 2010
The art of strategic listening
Das Buch "The art of strategic listening" von Robert Berkmann braucht keiner zu kaufen, denn ihr könnt es fast komplett auf Google Books lesen. Es ist zwar schon im Jahr 2008 erschienen, beinhaltet aber trotzdem viele interessante Fragestellungen und SO viel hat sich in den letzten zwei Jahren auch nicht verändert. Berkmann thematisiert beispielsweise den Nutzen von Social Media Monitoring, Blog-Monitoring, Sentiment Analysis oder Do-it-yourself-Tools und Techniken. In meinen Augen ist das Buch daher auf jeden Fall lesenswert!
Montag, 31. Mai 2010
Unterschiede der Social Media Monitoring Anbieter
Sonntag, 30. Mai 2010
Was ist eigentlich Netvibes?
Ähnlich wie Yahoo Pipes eignet sich Netvibes sehr gut als Social Media Monitoring Dashboard. Und wie funktioniert Netvibes? Das erkläre ich euch natürlich jetzt im Anschluss:
Donnerstag, 27. Mai 2010
Alterian – News vom angelsächsischen Social Media Monitoring Anbieter
Mit der Akquise von Techrigy, einem Entwickler und Betreiber von Social Web Analysetechnologie im letzten Jahr, können nach Angaben des Unternehmens Marketingverantwortliche die bisher unstrukturierten Informationen aus der Social Media Welt genau analysieren.
Mittwoch, 26. Mai 2010
AUSSCHNITT Medienbeobachtung – Ein Social Media Monitoring Service
Mit der Social Media Analyse werden in den Social Media Plattformen die Entwicklung von Issues und Meinungsäußerungen beobachtet und analysiert. AUSSCHNITT bezeichnet den Bereich Social Media als vormedialen Raum, da dort Gerüchte und Meinungen entstehen und zwar oft bevor diese von den klassischen Medien aufgegriffen werden.
Montag, 24. Mai 2010
Snap Bird, die bessere Twitter Suche?
Nachdem ich die Suche auf die letzten 5 Tage eingeschränkt habe, wurden mir schließlich Suchergebnisse angezeigt.
Freitag, 21. Mai 2010
15 Fragen an den Webmonitoring Anbieter OBM-Media
Donnerstag, 20. Mai 2010
Werkzeugkunde für Microblogger – Twitter Tools, Teil 2
Im zweiten Teil meiner Werkzeugkunde für Microblogger stelle ich euch heute ausgewählte Suchinstrumente zum Twitter Monitoring vor.
Dienstag, 18. Mai 2010
Werkzeugkunde für Microblogger – Twitter Tools, Teil 1
Twitter gibt es seit 2006 und wächst und wächst und wächst täglich um etwa 300.000 Nutzer. Derzeit ist von mehr als 106 Millionen Accounts die Rede. Nach Angaben der Zeit werden jedoch Dreiviertel aller Twitter-Konten nie oder kaum genutzt. Die wirklichen Nutzer sind dafür ungemein lebendig. Es werden etwa 55 Millionen Tweets pro Tag getwittert. In Deutschland wurden im Februar immerhin mehr als 200.000 Accounts aktiv genutzt.
Freitag, 14. Mai 2010
Was ist eigentlich Yahoo Pipes?
Ich bin erst vor kurzem auf diesem Yahoo Dienst aufmerksam geworden und musste mich erstmal einlesen. Yahoo Pipes dient dazu, Webinhalte zu bündeln, filtern und personalisieren. Ein neuer Tweet, eine neuer Eintrag bei Facebook, neue Blogeinträge und Nachrichten via RSS-Feed etc. Je mehr unterschiedliche Social Media Plattformen benutzt werden, umso umständlicher ist es, den Überblick über den Informationsfluss zu behalten.
Donnerstag, 13. Mai 2010
Sentiment Analysis – Mensch vs. Maschine?
Maria Ogneva, Direktoren von Biz360 – dem Unternehmen, das nebenbei bemerkt grade von der Attensity Group übernommen worden ist – ist davon überzeugt, dass die Stimmungsanalyse durchaus sinnvoll für Unternehmen ist. Auf Mashable erklärt sie warum.
Mittwoch, 12. Mai 2010
Imooty und Yukka geben Kooperation für gemeinsame Dienstleitung bekannt

Imooty ist ein deutsches Start-up im Bereich Medienbeobachtung, das eigentlich im Jahr 2007 als Online News Portal gestartet ist. Das Unternehmen ist Hauptpreisträger des Gründerwettbewerbs 2008 vom Bundeswirtschaftsministerium und Preisträger des „European Business Awards, Business Innovation of the Year 2009 Ruban d’honneur.
Damit wurde die Basis für die Gründung der Imooty.eu GmbH in 2009 gelegt und die Gründungsidee konnte in ein professionelles Geschäftsmodell umgewandelt werden.
Dienstag, 11. Mai 2010
IBM Tool analysiert Social Media
Mit der Workbench für Data Mining und Analysen – einer Erweiterung des SPSS Modeler Professional – können die Daten von Twitter, Blogs und Netzwerken gesammelt, registriert und ausgewertet werden. Durch Grafiken soll Unternehmen schnell verdeutlicht werden, welche Kampagnen beispielsweise Sinn machen und welche Kunden besonders aktiv sind.
Sonntag, 9. Mai 2010
FreshNetworks nimmt Social Media Monitoring Anbieter unter die Lupe
Samstag, 8. Mai 2010
Social Media Monitoring - Experten im Interview
Freitag, 7. Mai 2010
Ein paar allgemeine Infos am einem Freitag Nachmittag!
Dienstag, 4. Mai 2010
BASF - Wie ein Chemiekonzern den Meinungscocktail im Social Web untersucht!
Montag, 3. Mai 2010
Nutzermeinungen im Internet beeinflussen Kaufverhalten
Konsumenten leiden heute unter Werbemüdigkeit und blenden vor allem im Internet Werbeanzeigen einfach aus. Einer Empfehlung aus dem Freundeskreis glaubt man da schon eher. Aber auch Kundenmeinungen im Web gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das zeigt die W3B Studie von Fittkau & Maaß Consulting und der Bericht aus dem Focus aus dem Jahr 2008.
Sonntag, 2. Mai 2010
Wie reagiere ich auf negative Kritik?
Samstag, 1. Mai 2010
Boardtracker vs. Boardreader
Freitag, 30. April 2010
Social Media Monitoring - Das Blog zur Masterarbeit
Nach langen hin und her habe ich mir nun doch überlegt, einen Blog zur Masterarbeit über Social Media Monitoring zu starten. Meine Literatur muss sowieso zusammengefasst und aufbereitet werden, warum nicht auch hier veröffentlichen. Außerdem hat nicht alles, was ich an Literatur und Fundstücken entdecke, Platz in der Thesis. Hier kann ich mich also richtig zum Thema austoben und über alles schreiben, was mir über Monitoring & Co so begegnet.
Meine Motivation für die Masterarbeit war und ist vor allem, eine Marktübersicht über den deutschen Social Media Monitoring Markt zu schaffen. Welche deutschen Anbieter gibt es und welche internationalen Unternehmen bieten ihre Tools auf dem deutschen Markt an. Die Anbieter, die ich recherchiert und gefunden habe, werde ich euch hier vorstellen. Wer sich hier nicht wiederfindet, bitte melden! Ich nehmen natürlich gerne neue Anbieter mit auf. Nachdem ich alle Firmen vorgestellt habe, werde ich die Beiträge zu einem PDF zusammenfügen und zum Download bereit stellen.
Im Rahmen der Arbeit werde ich ein paar ausgewählte Tools genauer analysieren. Neben den kostenpflichtigen Tools teste ich verschiedene kostenlose Werkzeuge, um zu schauen, welche Tools sich am besten zum Twitter-, Blog- oder Foren-Monitoring etc. eignen.
Dann gibt es noch ein paar Infos, warum Unternehmen überhaupt Gespräche im Web mitverfolgen sollen, welchen Firmen in Deutschland monitoren und und und!
Ihr seht schon, ich habe viel vor ;)
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen! Anregungen und Kommentare nehmen ich natürlich immer gerne entgegen.
Eure Steffi